Zusammenfassung
Bei 43 Kindern und Jugendlichen wurde in 29 Fällen eine intravenöse und in 17 Fällen
eine intraarterielle DSA durchgeführt. Die i.v. DSA erfolgte mehrheitlich über eine
Venflonnadel (14-18 G) in der Kubitalvene (Bolusinjektion: 5-40 ml KM, 5-20 ml NaCl,
2-12 ml/sec). Indikation zur i.v. DSA ist die Abklärung kongenitaler kardiovaskulärer
Erkrankungen (Stenose oder Atresie der Pulmonalarterie, Anomalien der Pulmonalvenen,
des Aortenbogens sowie der Kontrolle nach gefäßchirurgischen Eingriffen). In diesen
Fällen kann auf die wesentlich invasivere Herz-Katheteruntersuchung verzichtet werden.
Die i.a. DSA wurde mit dünnlumigem Katheter (4-5-F) durchgeführt (Kontrastmittel 1
: 1 mit NaCl verdünnt). Die Vorteile der i.a. DSA liegen in der geringeren Invasivität,
einer Reduktion der Kontrastmittelmenge sowie einer besseren Kontrastdetaildarstellung.
Summary
In 43 children and adolescents, DSA was carried out, in 29 cases by the intravenous
and in 17 cases by the intra-arterial route. IV-DSA was usually performed by putting
a cannula (14 to 18 G) into the antecubital vein (bolus injection of 5 to 40 ml. of
contrast and 5 to 20 ml. saline at 2 to 12 ml./sec). The indication for IV-DSA is
the investigation of congenital cardio-vascular abnormalities (stenosis or atresia
of the pulmonary artery, anomalies of the pulmonary veins or the aortic arch and following
vascular surgery). In these cases the more invasive heart catheter examinations can
be avoided. IA-DSA is performed with a catheter with a fine lumen (4 to 5 F), diluting
the contrast with an equal amount of saline. The advantage of IA-DSA is that it is
less invasive, uses less contrast and provides better contrast and detail.